Wieder mehr Atomkraft?
Schwedische Politiker wollen wieder mehr Energie aus Kernkraftwerken nutzen. Doch die Atomenergie ist umstritten.
Doch wo soll diese Energie herkommen?
Eine Möglichkeit Energie zu gewinnen, sind Kernkraftwerke. Die können aber richtig gefährlich sein. Deshalb gibt es viele Gegner der Kernkraft und einige Länder haben beschlossen, langsam alle Atomkraftwerke stillzulegen: Auch Deutschland.
Schweden war vor fast 30 Jahren das erste Land das diesen Ausstieg beschlossen hat. Jetzt hat die derzeitige Regierung in Schweden den Entschluss rückgängig gemacht: Schweden will doch weiter Kernenergie nutzen.
Warum wieder Kernkraft?
Dabei entsteht sehr viel Kohlendioxid. Dieses Gas an sich ist nicht gefährlich. Es umgibt uns eigentlich überall und sorgt dafür, dass unsere Erde nicht auskühlt.Das Problem ist nur: Wenn zuviel Kohlendioxid in der Luft ist, erwärmt sie sich zu stark und das ist schlecht für’s Klima.
Bei Kernkraftwerken gibt es das Problem mit dem Kohlendioxid nicht. Sie nutzen Energie, die in Uran-Atomen gespeichert ist. Atome sind winzig-kleine Teilchen, die man mit bloßem Auge nicht sieht. In ihrem Kern, steckt unglaublich viel Energie. Um an die ranzukommen, muss man den Kern spalten. Deshalb heißt das auch Kernenergie.
☞ Im Hintergrund: Kohlekraftwerke. Mit dem Windrad kann umweltfreundlicher Strom gewonnen werden
Schädliche Strahlen
Die Atomkerne werden zwar unter größten Sicherheitsvorkehrungen, hinter ganz dicken Betonwänden gespalten. Aber Atomgegner haben trotzdem Angst vor Unfällen.
Außerdem bleibt immer noch der Atommüll ein gigantisches Problem. Denn auch in Milliarden von Jahren, also dann, wenn die Enkelkinder eurer Enkelkinder schon wieder Enkelkinder haben, ist das, was nach der Kernspaltung übrig bleibt, weiterhin gefährlich. Noch gibt es keinen Platz auf der Erde, wo man den Atommüll richtig sicher aufbewahren kann.
Deshalb arbeiten immer mehr Forscher daran, in Zukunft genügend Strom auf umweltverträgliche Weise herzustellen.
Quell : WDR Lilipuz Nachrichten / 07.02.2009 14:10 Uhr