Info./Material

Was ist der Bundesrat?

Gutenberg 2009. 7. 12. 15:44

00:00/00:00
Error loading: "https://t1.daumcdn.net/cfile/tistory/1425110C4A599029C3"
  1. 09-07-10_bundesrat.mp3


Was ist der Bundesrat?
Nicht nur der Bundestag, auch der Bundesrat hat in der Politik ein Wörtchen mitzureden. Aber welches?

Meistens hörst du in den Nachrichten, dass der Bundestag sich für oder gegen ein Gesetz entschieden hat. Darum denken viele, dass der Bundestag immer ganz alleine darüber abstimmen darf.

Aber das stimmt nicht. Denn bei vielen Gesetzen muss auch der Bundesrat zustimmen, bevor sie in Kraft treten können. Zum Beispiel bei Gesetzen, in denen es um Steuern geht.



Bundesländer dürfen mitentscheiden
.

In Deutschland sollen bei wichtigen Entscheidungen, die das ganze Land betreffen, auch die einzelnen Bundesländer ihre Meinung abgeben dürfen. Darum gibt es den Bundesrat.
 
Alle 16 Bundesländer - wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen oder Thüringen - sind darin vertreten. Jedes Bundesland darf einige Politiker, die normalerweise in den Landesregierungen arbeiten, in den Bundesrat schicken.



Nicht jeder darf abstimmen, wie er will

Da darf allerdings nicht jeder abstimmen, wie er möchte. Alle Vertreter eines Bundeslandes müssen sich vorher für eine gemeinsame Meinung zu einem neuen Gesetz entscheiden.
Wie viele Stimmen sie abgeben dürfen, richtet sich danach, wie viele Einwohner ihr Bundesland hat. Nordrhein-Westfalen hat die größte Bevölkerung und daher sechs Stimmen im Bundesrat, das kleine Saarland dagegen nur drei.


Nachricht von WDR5 für Kinder am Freitag, 10.07.2009 um 16:00 Uhr
http://www.lilipuz.de/nachrichten/erklaer-mal/details/artikel/bundesrat-1