Was ist ein Tagebau?
Was ist ein Tagebau?
Zwei Häuser sind vor ein paar Tagen in Sachsen-Anhalt in einen ehemaligen Tagebau gerutscht. Solche Tagebaue gibt es auch in Nordrhein-Westfalen. Aber was ist das eigentlich?
In Sachsen-Anhalt sind am Wochenende zwei Häuser bei einem Erdrutsch in einen See gestürzt. Dabei sind wahrscheinlich drei Menschen ums Leben gekommen. Der See, in den die Häuser gestürzt sind, war bis vor 17 Jahren ein Tagebau.
Zurzeit sucht man noch nach den Ursachen für das Unglück. Dabei fragt sich die Polizei, ob es mit dem Tagebau zusammenhängt. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es viele davon. Aber was ist das eigentlich – ein Tagebau? Und warum macht man daraus einen See?
Es sieht aus wie auf dem Mond
< # 2 : So riesig sind die Schaufelradbagger.>
In einem Tagebau werden so genannte Bodenschätze abgebaut, zum Beispiel Braunkohle. Sie ist sehr wertvoll, weil man daraus Energie gewinnen kann. Die wird mit rieseigen Schaufelbaggern abgetragen. Zurück bleiben große Gruben, die aussehen wie Mondlandschaften. Manchmal müssen sogar ganze Dörfer für die Braunkohle umziehen.
Tagebaue verwandeln sich in Wälder und Seen
< # 3 : So ein schöner See kann aus einem Tagebau entstehen.>
Aber was passiert mit den Gruben, wenn alle Bodenschätze ausgegraben sind? Da gibt’s mehrere Möglichkeiten. Manche Tagebaue werden mit Erde, die beim Graben übriggeblieben ist, wieder zugeschüttet. Darauf werden Wälder oder Felder gepflanzt. So macht man aus den hässlichen Gruben wieder schöne Landschaften. In viele Tagebaue füllt man einfach Wasser, zum Beispiel aus umliegenden Flüssen. So entsteht dann ein Baggersee. Davon gibt es viele in Nordrhein-Westfalen.
Angst vor Erdrutschen an Baggerseen
< # 4 : Manche Menschen machen sich Sorgen, dass das Fluten der Tagebaue gefährlich werden kann.>
Auch in der Nähe Dürens im Rheinland soll ein solcher Baggersee entstehen. Dort gibt es nämlich auch einen Tagebau, der ab dem Jahr 2030 mit Wasser gefüllt werden soll. In Düren macht man sich aber Sorgen, dass hier die Erde abrutschen könne, wie in dem Dorf in Sachsen Anhalt.
Ehemalige Tagebaue in Nordrhein-Westfalen gut abgesichert
<# 5: An dieser Grube sind die Häuser in Sachsen-Anhalt abgestürzt.>
Experten sagen, in Nordrhein-Westfalen könne ein Unglück wie in Sachsen-Anhalt eigentlich nicht passieren. Auch dürfen hier Häuser nur in einem Sicherheitsabstand zum Tagebau stehen. Es werden außerdem Böschungen, die das Abrutschen von Erde verhindern sollen, gebaut.
Donnerstag, 23.07.2009 12:50 Uhr
http://www.lilipuz.de/nachrichten/erklaer-mal/details/artikel/was-ist-ein-tagebau