'Bücher'에 해당되는 글 1건

  1. 2009.01.16 KinderBilderBücher

KinderBilderBücher

Info./Material 2009. 1. 16. 05:51
KinderBilderBücher





Jeden Tag wird mindestens 20 Bücher in der Welt veröffentlicht. Nur 10 Prozent davon wird in verschiede Sprache übersetzt.

Wann liest man Bücher? sogar Kinderbücher? Manchmal verbringt man bei der Ferien mit Büchern. Im wesentlichen liest man nicht nur Bücher, sondern auch verwendt sie für eigentlichen Zweck. Diese Zweck ist sehr verschieden und wird sich überhaupt variant.


Das Thema des heutigen Vortrags heißt KinderBilderBücher. Das wird in dritten Teile geteilt.
- Wieso Kinder?
- Was ist Bilderbuch?
- Grossvater, Kleivater!

Wenn Mann und Frau heiraten, gründen sie eine Familie. Zu dieser Familie gehören auch die Kinder, dei geboren werden. Früher war eine Famile groß. Dagegen wird sich die heute immer mehr klein.

Kinder könnten viele Informationen lernen, verschiedene Erfahrung haben, genuge Zeit verbringen und Ernährung versorgt werden, indem sie einen großen Teil des Kontaks zur Großfamilie hatten.

Manchmal könnten Kinder beim Zusammenspielen ihre Existenz und Mannschaftsgeist von Familie bewusst sein oder sich sie ein Mitglied der Familie erkennen.



Alle Aktivitäten mit den Kindern, wie so genannte Erhaltung, Ernährung, Pflege, Spiele, Freizeitgestaltung sind, bleiben vor allem großen Aufgaben zu lösen. Alle gehören unseren gemeinsam.

Was bedeutet Kinderbücher? Das heißt, dass Kinder damit slebst lesen oder ohne Hilfe von Eltern bzw von Lehrer verstehen können, oder? Das ist auch gute Ordnung.

Viele Wissenschaftler sind darüber einig, dass sie Kinderbücher als „Medium“ oder „Methoden“ glauben wollen. Das heißt, dass mann zwischen Erwachsenen und Kindern gute Beziehung haben kann, indem sie mit Kindern Kinderbücher lesen können.
Daher können ein Rapport einhergehen, als Glaube, Vertrauen.

Was bedeutet Bilderbücher? Buch wird sich graphisch dargestellt. In dem Buch gib es viele Bilder da? Das auch ist richtige Antwort.
Buch wird mit besonders Ausdruck illustrieret und zwar Symbol, Übertreibung, Personifizieren, Blick, Komposition, , uzw. 
Das wird sich als genau Charakter dargestellt.

Diese Bilderbuch, die ,,Kleinvader“ auf Niederlandisch heißt, wurde im Jahre 2005 bei Querido Verlag im Amsterdam erst veröffentlicht.

Danach in Deutschland wurde 2007 als GROSSVATER, KLEINVATER veröffentlicht, ebenfalls im Jahr 2008 in Frankreich als GRAND-PA.



Edward van de Vendel wurde an einem Mittsommertag in einer kleinen Stadt im Herzen der Niederlande geboren.

Als Junge träumte er davon Profifußballer oder ein berühmter Sänger zu werden. Aber statt dessen wurde er Lehrer an einer Grundschule. 
1996 erschien er sein erster Gedichtband für Kinder.

2005 war er mit dem Kinderbuch »Was ich vergessen habe« zum Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Mittlerweile sind mehr als 25 Bilderbücher, Gedichtbände, Erstlesebücher und Bücher für jugendliche Leser erschienen und er zählt zu einem der bekanntesten und vielseitigsten Autoren der Niederlande.

Ingrid Godon wurde im Jahr 1958, in Wilrijk in Belgin geboren. Sie arbeitete als Grafikerin und zwar illustrierete in Schulbücher & Magazine für Kinder. Jetzt auch arbeitet sie als Grafikerin und Autorin.
Sie hat schon zahllose Bücher illustriert, die in zahlreiche Sprachen übersetzt.

I
m Jahre 2001 hat sie Höchsten belgischen Illustrationspreis mit ,,Warten auf Seemann” bekommen. Sie ist internationale Anerkennung.

09.01.2009, Leipzig

Posted by Gutenberg
,