'DSH'에 해당되는 글 2건

  1. 2009.02.06 Übergewicht der Deutschen
  2. 2009.02.04 Redemittel des Vortrags

Übergewicht der Deutschen

In der Zukunft werden sogenannte Übergewicht immer meher schlechter Krankheitsgrund. Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, wie viele Menschen an Übergewicht in Deutschland leiden, was für eine Unterschiede zwischen jedem Familiestand gibt es, wleche Änderung bei Männern und Frauen gibt es.

Diese Entwicklung wird in folgende Grafik pauschal dargestellt. Bei der Grafik handelt es sich um eine Veröffentlichung von "Statistisches Bundesamt, im Jahr 2004". Diese Tietle ist "Übergewicht der Deutschen".

Hierbei wird unterschieden, wie viele Männer und Frauen in Deutschland bei Übergewicht gibt es. Sie vergleicht in der Lage im Jahre 1989 mit der Lage 2003. In der Grafik geht es auch um Übergewicht nach Familienstand.

Im Allgemeinen ist die Anzahl von Übergewicht bei Männern und Frauen fast gleich bleiben.
Die Zahl der Männer wird von 56% auf 58% und ebenfalls bei Frauen von 40% auf 41%. Der Anteil der starken Übergewichts ist 14% Männer und 12% Frauen im Jahr 2003.

Am deutlichsten ist der Anteil von Übergewicht nach Familienstand bei Männer höher als Frauen. Nur 23% lediger Frauen ist Übergewicht, dagegen ist 8% Untergewicht.

Ich glaube, dass diese Situation abhängig von falsche Lebensgewohnheiten ist. Die meisten davon zu völlig essen und im wesentlichen zu wenig bewegen. Die verbringen vileleicht vor allem vor dem Fernsehen in ihrer Freizeit, während andere ausreichende Bebegung und körperlichen Sport treiben.

Ich überzeuge die Grunde, der Anteil von Männer höher als Frauen ist, dass Frauen mit Bewusstheit tun, um schönen Körper zu trainieren. Dagegen essen Männer gern große Kalorie mit Birer. Daher kommt Unterschiede von Übergewicht bei Männer und Faruen deutlich.

Abschlißend möchte ich noch sagen, dass man bewusst im gewöhnlichen Leben Gewicht abnehmen muss. Nach Übergewicht schädlich für Gesundheit ist, sind gute Ernährung und ausreichende Bewegung auch verantwortlich für gesunden Körper.

Posted by Gutenberg
,

1. Begrußung
- Ich möchte Sie herzlich zu meinem Vortrag begrüßen.
- Herzlich willkommen zu meinem Vortrag.

2. Thema des Vortrags

- Heute möchte ich über das Schulsystem in Kürze sprechen.

3. Ablauf des Vortrags

- Mein Vortrag ist 5 Teile gegliedert.
- Ich spreche über die Scharten, die Norten, die Lehrer, den Unrerricht und die Ausbildungmöglichkeiten.

4. Vortrag

- Erstens, Zweitens, Drittens.....

5. Abschluss

- Damit bin ich zum Schluss meins Vortrags gekommen.

6. Dank

- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

7. Um Fragen bitten

- Gibt es Fragen dazu?
- Haben Sie noch Fragen?
- Daüber können wir uns besser nach dem Unterricht unterhalten.
- Das müsste ich nachlesen.
- Ich schaue nach und sage es Ihnen nächste Woche.
- Nochmals Vielen Dank fürs Zuhören und noch einem schönen Tag.

Posted by Gutenberg
,