Sonnenstrom aus der Wüste
Die größte Wüste der Welt ist die Sahara im Norden Afrikas. Dort wollen nun einige Energieunternehmen eine riesige Solaranlage bauen, so nennt man Sonnenkraftwerke.
Am Montag haben die Unternehmer sich in München getroffen, um ihren Plan genauer zu besprechen. Sie wollen einmal 15 Prozent der Energie, die wir in ganz Europa brauchen, mit der Kraft der Wüstensonne herstellen.
So groß wie Schleswig-Holstein
<#1 : Dieses Solarfeld in Kalifornien ist schon riesig, aber noch nichts im Vergleich zum geplanten Wüsten-Kraftwerk.>
Dazu müssten in der Sahara Solaranlagen gebaut werden auf einer Fläche, die etwas größer ist als das Bundesland Schleswig-Holstein. Der Bau der Anlagen ist allerdings sehr teuer, 400 Milliarden Euro sind dafür geplant. Und schon darum ist noch nicht ganz sicher, ob das große Projekt wirklich so klappt, wie alle es sich vorstellen.
Doch die Unternehmen hoffen noch, dass sie den ersten Wüstenstrom schon in rund zehn Jahren nach Europa liefern können – er soll dann über lange Leitungen von Afrika hierher fließen.
Montag, 13.07.2009 14:09 Uhr
http://www.lilipuz.de/nachrichten/details/artikel/sonnenstrom-aus-der-wueste